Kitaplatz-Verwaltung für Kommunen

Bewerbungen, Wartelisten und Zuweisungen – transparent, fair und effizient organisiert.

Warum eine Kitaplatz-Verwaltung?

Die Vergabe von Kitaplätzen ist eine der herausforderndsten Aufgaben für jede Kommune. Eltern haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz. Kitas möchten Planungssicherheit haben.

Und die Verwaltung steht in der Mitte: Sie muss gerecht verteilen, den Überblick behalten und gleichzeitig die Kosten im Blick haben.

Mit Kitaatlas geben wir Ihnen ein Werkzeug in die Hand, das genau dabei unterstützt: Es bündelt Bewerbungen, Wartelisten und Platzvergaben an einer zentralen Stelle – nachvollziehbar, fair und einfach zu bedienen.

Übersicht behalten

  • Sie sehen auf einen Blick, wie viele Kinder sich für einen bestimmten Monat angemeldet haben.

  • Es wird sichtbar, wie viele Plätze in den Kategorien Krippe, Elementarbereich und Inklusion tatsächlich frei sind.

  • Wartelisten werden übersichtlich dargestellt – und Sie erkennen sofort, in welchen Monaten Engpässe drohen.

Kitas im Blick

  • Alle Kitas Ihres Verwaltungsbereichs erscheinen in einer gemeinsamen Übersicht.

  • Sie sehen pro Einrichtung, wie viele Plätze frei sind, wie viele bereits vergeben wurden und wie viele Kinder auf der Warteliste stehen.

  • Auch die Entwicklung über die kommenden Monate ist sichtbar – so erkennen Sie frühzeitig, wann wieder Kapazitäten frei werden.

Faire Vergabe

  • Eltern können bis zu drei Wunschkitas angeben.

  • Das System führt die Bewerbungen automatisch auf die Wartelisten dieser Kitas.

  • Sobald Plätze frei werden, schlägt das System die jeweils passenden Kinder vor – nach transparenten, kommunal festgelegten Kriterien wie Geschwisterkindern, Wohnortnähe oder Wartezeit.

  • Die Kita bestätigt den Vorschlag, bevor die Eltern informiert werden. So behalten Sie die Kontrolle, aber ohne langwierige Einzelentscheidungen.

Unterstützung bei der Elternkommunikation

  • Wenn Eltern nachfragen, können Sie mit wenigen Klicks Auskunft geben: „Ab wann und wo ist ein Platz verfügbar?"

  • Sie können konkrete Alternativen aufzeigen, wenn die Wunschkita voll ist.

  • Alle Schritte werden dokumentiert – so können Sie jederzeit nachweisen, wie lange ein Kind schon auf der Liste steht und welche Angebote gemacht wurden.

Planung und Berichte

  • Sie erkennen frühzeitig, in welchen Monaten und Kategorien die Plätze knapp werden.

  • Sie können Daten exportieren, um sie in Gremien, im Stadtrat oder gegenüber der Politik zu präsentieren.

  • So haben Sie eine solide Grundlage für die Planung neuer Gruppen oder Einrichtungen.

Ihre Vorteile

Transparenz

Sie können Eltern und Politik jederzeit nachvollziehbare Zahlen liefern.

Fairness

Die Regeln der Platzvergabe sind für alle gleich und klar erkennbar.

Effizienz

Die Verwaltung spart Zeit, weil vieles automatisch läuft.

Kontrolle

Sie behalten den Überblick, Kitas bleiben eingebunden, ohne allein entscheiden zu müssen.

Datenschutz

Kitas sehen nur die Informationen, die für eine Entscheidung notwendig sind – keine persönlichen Profile.

Preise – einfach & fair

Monatlich kündbar. Unbegrenzte Nutzer:innen. Exporte, Audit-Logs & AV-Vertrag inklusive.

Paket Für wen Preis/Monat
XS bis 5 Kitas 49 €
S bis 10 Kitas 99 €
M bis 20 Kitas 199 €
L bis 100 Kitas 499 €
XL bis 200 Kitas 999 €
XXL ab 200 Kitas 1.499 €

Partnerkommunen gesucht – entwickeln Sie mit uns!

Kitaatlas steht für die praxisnahe Digitalisierung und Automatisierung bestehender Verwaltungsprozesse.
Dafür suchen wir aktuell 3 – 5 Kommunen, die bereit sind, die Plattform mit uns in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln.

Was Sie bekommen

  • 6 Monate kostenfreie Pilotnutzung inkl. Support
  • Einrichtungsunterstützung
  • Direkter Draht zum Team, schnelle Iterationen
  • Saubere AVV/DSGVO-Dokumentation

Was wir uns wünschen

  • Eine feste Ansprechperson aus der Fachabteilung
  • Monatliches Feedback (30–45 Min Austausch)
  • Erfahrungsbericht/Referenz nach erfolgreichem Pilot